Durch Migration, Flucht und Globalisierung entstehen neue inter- und transkulturelle Konstellationen, die bereichernd sein können. In unserer beruflichen Praxis stellen sie oft auch eine große Herausforderung dar.
Mit inter- und transkulturellen Kompetenzen erlangen Sie mehr Verständnis für Ihre Patient/innen oder Klient/innen. Die Beziehung verbessert sich, die Qualität von Behandlung, Pflege, Therapie oder Beratung wächst und führt zu höherer Zufriedenheit auf beiden Seiten.
Fachspezifische Fortbildungen für:
- Ethik-Komitees: interkulturelle Perspektiven in der klinischen Ethikberatung